Seelsorgeteam
Pfarrer Ernst Haas
Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen sage ich Ihnen als Pfarrer der Pfarreiengegemeinschaft Großwallstadt-Niedernberg. Es freut mich, dass Sie sich für unsere Homepage und somit für unsere beiden Pfarrgemeinden nebst deren Aktivitäten interessieren. Herzlich lade ich Sie ein, auch persönlich ins Gespräch zu kommen.
Sie können mich telefonisch in Großwallstadt unter der Telefonummer 06022/654363 oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.
Erhard Lang Diakon
Ich heiße Erhard Lang und bin seit 20 Jahren Diakon. Ich bin verheiratet, habe 3 Kinder und mittlerweile 5 Enkelkinder. Mit einer halben Stelle bin ich in der Pfarreiengemeinschaft angestellt. Die andere halbe Stelle verteilt sich auf zwei Seniorenheime: das Elisastift in Aschaffenburg und das BRK-Heim in Goldbach.
Meine Aufgaben in der Pfarreiengemeinschaft umfassen alle Bereiche der Seelsorge, wie z. B. Firmkatechese, Kommunionkatechese, Ministrantenarbeit, Religionsunterricht in der Schule, Kinderkirche, Familiengottesdienste und Krankenhausbesuchsdienst. Außerdem halte ich 14-tägig Wortgottesdienste im Seniorenheim „Haus Theresia".
Wenn Sie mich kontaktieren möchten, erreichen Sie mich unter der Telefonnummer 06021-57300.
Gemeindereferntin Dagmar Regh
Mein Name ist Dagmar Regh und ich arbeite hier in der Pfarrei als Gemeindereferentin. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Nach dem Abitur am Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg habe ich in München Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit studiert. Meine Assistentenzeit habe ich in der Pfarrei St. Margaretha in Mainaschaff verbracht.Nach ein paar Jahren Kinderpause bin ich dann hier in Niedernberg wieder in die Arbeit eingestiegen.Mein Hauptaufgabengebiet umfasst die Firmkatechese und die Familienarbeit.
Außerdem arbeite ich in der Kommunion- und Taufkatechese mit und halte ab und zu eine Wort-Gottes-Feier. Auch die alten und kranken Menschen unserer Pfarrei sehen mich regelmäßig, wenn ich die Krankenkommunion zu ihnen nach Hause bringe.In meiner Freizeit lese ich sehr viel und beschäftige mich mit Musik (Klavier, Gitarre, Flöte, regelmäßige Opernbesuche).
Mir ist es wichtig, hier in der Gemeinde den Menschen Jesus und seine Botschaft näher zu bringen. Ich möchte deutlich machen, dass der Glaube an Gott und Jesus das Leben reicher machen kann, so wie ich es selbst erlebe.
Schwesternhaus
Am 5.Juli 1928 wurde die Schwesternstation in Niedernberg gegründet. Vier Schwestern von der Kongregation der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu vom Kloster Oberzell zogen in das Schwesternhaus ein. Ihre Aufgabengebiete waren, die ambulante Krankenpflege, die Betreuung der Kinder im Kindergarten, der Organistendienst und das Vermitteln von Näh- und anderen Handarbeiten. Viele Jahre konnte die Station mit dieser personellen Besetzung geführt werden.
1995 wurde die ambulante Krankenpflege an die Sozialstation Großostheim angegliedert. 2012 musste uns eine weitere Schwester, nach ihrem Eintritt in den Ruhestand, verlassen. Zur Zeit ist das Schwesternhaus somit mit zwei Ordensschwestern besetzt.
Ihre Einsatzbereiche sind
- Sr. Damaris ist seit ihrem Ausscheiden aus dem Kindergartendienst, in der Alten- und Krankenseelsorge tätig und hilft in verschiedenen Bereichen der Pfarrei mit. Sie ist als Organistin tätig und hält Schülergottesdienste und Meditationen.
- Sr. Norbertine ist verantwortlich für die Hausarbeit und hilft in versch. Bereichen der Pfarrei mit ( Kirchenwäsche, Ministrantenausstattung, usw.).
Im Jahre 2013 wird das 85 jährige Bestehen des Schwesternhauses und des Kindergartens St. Cyriakus gefeiert.
Wir sind froh, dass die Schwestern noch vor Ort sein können und danken der Kongregation mit einem herzlichen Vergelt´s Gott.
Pfarrbüros
Grosswallstadt
Kontaktdaten
Pfarrbüro Großwallstadt
Kirchgasse 15
63868 Großwallstadt
Tel.: 06022 / 654363
Fax: 06022 / 654364
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
- Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- Donnerstag 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Im Pfarrbüro Großwallstadt kümmern sich
- Frau Beate Stegmann und
- Frau Dorothe Wehmöller
um Sie.
Niedernberg
Kontaktdaten
Pfarrbüro Niedernberg
Kirchgasse 9
63843 Niedernberg
Tel.: 06028 / 997950
Fax: 06028 / 997951
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
- Dienstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
- Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Im Pfarrbüro Niedernberg kümmern sich
- Frau Margarita Loiero und
- Frau Dorothe Wehmöller
um Sie.
Pfarrgemeinderat 2018 - 2022
Grosswallstadt
Unser Pfarrgemeinderat setzt sich aus insgesamt 10 gewählten und berufenen Mitgliedern zusammen. Im Zusammenwirken mit dem pastoralen Team tragen die Pfarrgemeinderäte Mitverantwortung für das Pfarreileben und beraten und unterstützen Herrn Pfarrer Haas in seinen vielfältigen Aufgaben.
Unser PGR- Team ist einsatzfreudig, ideenreich und kreativ. Im Glauben zu wachsen und diesen in die Gemeinde weiterzutragen liegt uns am Herzen. Das Leben in der Pfarrei gestalten wir aktiv mit, dies dient dem gemeinsamen Aufbau einer lebendigen Gemeinde.
Wir Pfarrgemeinderäte freuen uns über unsere Aufgaben und geben unser Bestes. Um unserer Pfarrei ein vielfältiges, lebendiges Gesicht zu geben und unseren christlichen Glauben in der Gemeinschaft der Kirche spürbar und lebendig werden zu lassen wollen wir alle Kräfte unserer Pfarrgemeinde bündeln und einbeziehen.
Deshalb sind Sie herzlich eingeladen in unserer Pfarrgemeinde aktiv zu werden und Ihre Begabungen einzubringen. Stellen Sie sich bitte die Frage:
- Wo könnte ich mich einbringen?
- Wo werden meine Fähigkeiten gebraucht?
- Wo wäre mein Betätigungsfeld?
- Wo wäre es mir möglich, meine Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen?
- Wo kann ich einfach nur mitarbeiten und unterstützen?
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich aktiv in unserer Pfarrei engagieren wollen, sprechen Sie uns bitte an.
Vielen Dank!
Unser Pfarrgemeinderat setzt sich aktuell wie folgt zusammen
Beate Stegmann | 1. Vorsitzende Gemeinsamer Ausschuss Pfarreiengemeinschaft Mitglied im Dekanatsrat Ausschuss Organisation, Feste und Feiern |
Simone Raab | 2. Vorsitzende Team Kinderkirche |
Simone Schandel | Schriftführerin Team Familiengottesdienst |
Heike Geis | Ausschuss Ehe und Familie Team Familiengottesdienst |
Barbara Eppig | Ausschuss Senioren Ausschuss Organisation, Feste und Feiern |
Maria Pilzweger | Ausschuss Senioren Ausschuss Organisation, Feste und Feiern |
Tanja Eppig | Ausschuss Organisation, Feste und Feiern |
Verena Lieb-Sachs | Ausschuss Ehe und Familie Team Kinderkirche |
Janina Sauer | Jugendvertreterin |
Silke Elbert | Ausschuss Ehe und Familie Team Kinderkirche |
Niedernberg
Als unsere wichtigsten Aufgaben zum Wohle der Pfarrgemeinde erachten wir
- die Beratung über Fragen, welche die Pfarrgemeinde betreffen, sowie Beschluss und Durchführung von entsprechenden Maßnahmen;
- die Entdeckung und Förderung von Charismen in der Pfarrgemeinde, sowie Verantwortliche für verschiedene Dienste finden und motivieren;
- die Situation aller Personengruppen in der Gemeinde wahrnehmen und berücksichtigen;
- die gesellschaftlichen Entwicklungen und Alltagsprobleme, vor allem in der eigenen Gemeinde beoachten und entsprechend handeln;
- außerdem lliegt uns eine gute Zusammenarbeit mit den kirchlichen Vereinen und Verbänden besonders am Herzen
Am 15.12.2000 hat sich der Pfarrgemeinderat Leitsätze gegeben, die auch noch für den derzeitigen Pfarrgemeinderat gelten
- Wir treten allen Menschen offen und wohlwollend gegenüber.
- Wir richten unser Leben an der Frohen Botschaft Jesu aus, die uns trägt und uns Kraft gibt.
- Wir eröffnen uns und anderen die Möglichkeit, die Frohbotschaft bedeutsam und aufbauend für unser Leben zu erfahren.
- Wir nehmen gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen kritisch wahr und stellen uns ihnen auf der Grundlage unseres Glaubens.
- Wer eine Wegbegleitung sucht, findet sie bei uns.
- Wir setzen uns für die Bewahrung der Schöpfung ein.
- Solidarität mit Benachteiligten ist uns wichtig.
- Wir feiern unseren Glauben in der Gemeinschaft der Eucharistie und einer Vielfalt anderer Gottesdienste.
Kirchenverwaltung 2019 - 2024
Niedernberg
Die Kirchenverwaltung wird alle sechs Jahre gewählt.
Zur Zeit besteht Sie aus sechs gewählten Vertretern, sowie einem berufenen Vertreter der Pfarrgemeinde, einer Vertreterin des Pfarrgemeinderates und Pfarrer Ernst Haas.
Die Kirchenverwaltung
- vertritt unsere Pfarrei rechtlich
- verwaltet die Finanzen unserer Pfarrgemeinde
- verwaltet die beiden Kindertageseinrichtungen Kindergarten St. Cyriakus und Kindertagesstätte Sonnenschein
- trägt Sorge um das Einkommen der Pfarrei
- beschließt und kontrolliert die Ausgaben
- sorgt sich um den Erhalt der eigenen Gebäude wie Kirche, Pfarrheim, Pfarrhaus, Kindertageseinrichtungen und Schwesternhaus
- verhandelt mit Zuschussgebern
- schafft die materiellen Voraussetzungen für eine gute pastorale Arbeit und die anstehenden Aufgaben
- verwaltet und sorgt sich um die bestehenden Einrichtungen
- trifft Entscheidungen für Investitionen
In den vergangenen Jahren wurde der Kirchturm der Pfarrkirche restauriert. Der Kindergarten St. Cyriakus und das Schwesternhaus wurde energetisch saniert. Im Pfarrheim wurde der Brandschutz verbessert und eine behindertengerechte Toilette eingebaut. Zwei Photovoltaikanlagen, die die Kirchenstiftung betreibt, wurden installiert.
Die nächsten Wahlen finden im Jahr 2018 statt.